Essentielle Fettsäuren für Haut und Haare-
Leinöl enthält von allen Pflanzenölen das meiste Omega-3 und hat eine gute Akzeptanz bei Pferden. Leinöl enthält viele ungesättigte, essentielle Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6- Verbindungen). Generell bewirken die Omega-3-Fettsäuren eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen. Sie erhöhen die Geschmeidigkeit und Widerstandskraft von Haut und Haar. Zudem fördern sie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen.
Leinöl wird aus Leinsamen gepresst, den Samen des Ölflachses. Die Leinsaat enthält etwa 30 bis 45 % Fett. Leinöl gilt als besonders wertvoll und wird verbreitet an Pferde gefüttert, denn es enthält von allen pflanzlichen Ölen am meisten ungesättigte, essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure (Omega-6) und noch wichtiger ALA, die sehr wichtige, Alpha-Linolensäure (Omega-3). Damit die wertvollen Fettsäuren erhalten bleiben, wird das Leinöl kalt und schonend gepresst.
In der nachfolgenden Tabelle sieht man die unterschiedlichen Gehalte an Fettsäuren in verschiedenen Ölen:
Leinöl | Rapsöl | Sojaöl | Maisöl | Olivenöl | Färberdistelöl | Mariendistelöl | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Omega-3-Fettsäuren | 60 % | 10 % | 7 % | 1 % | 0 % | 0 % | 1 % |
Omega-6-Fettsäuren | 20 % | 22 % | 54 % | 60 % | 10 % | 77 % | 55 bis 70 % |
Omega-3-Fettsäuren | Omega-6-Fettsäuren | |
---|---|---|
Leinöl | 60 % | 20 % |
Rapsöl | 10 % | 22 % |
Sojaöl | 7 % | 54 % |
Maisöl | 1 % | 60 % |
Olivenöl | 0 % | 10 % |
Färberdistelöl | 0 % | 77 % |
Mariendistelöl | 1 % | 55 bis 70% |
Im Stoffwechsel wird die wichtige Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) verlängert zu verschiedenen langkettigen, biologisch wirksamen Omega-3-Fettsäuren wie Eicosapentaensäure (EPA) oder Docosahexaensäure (DHA). Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend. Sie sind wichtig für die Funktion von Gehirn und Augen und schützen unter anderem die Blutgefäße und verbessern die Fließeigenschaften des Blutes. Die entzündungshemmende Wirkung besteht auch in der Haut. Sie wird elastischer, besser mit Nährstoffen versorgt und erneuert beschädigte Zellen schneller. Beim Menschen ist belegt, dass sich EPA und DHA bei Leinöl-Zufuhr im Blut und im Gewebe anreichern.
Im Stoffwechsel werden sowohl Alpha-Linolensäure (Omega-3), als auch Linolsäure (Omega-6) mit Hilfe derselben Enzyme verlängert bzw. umgebaut, wodurch eine Art Konkurrenzsituation entsteht. Der Körper benötigt sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren, aber aus Linolsäure entstehen beim Umbau teils sogar entzündungsfördernde Metaboliten. Auf das richtige Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 kommt es also vor allem bei Pferden mit Haut- oder Entzündungsproblemen an. Dazu ist einerseits eine große Zufuhr an Omega-3-reichem Öl nötig. Zudem sollten Omega-6-reiche Futtermittel wie bestimmte Pflanzenöle (siehe oben), Mais und andere Getreide reduziert werden.
Das in Granutop eingesetzte Lein-Distel-Öl besteht zu 95 % aus kalt gepresstem Leinöl und zu 5 % aus kalt gepresstem Mariendistelöl. Das Verhältnis ist also stark zugunsten der entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren geschoben.
Die Mariendistel trägt den lateinischen Namen Silybum marianum und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und weiteren warmen Regionen. Wir finden sie auch bei uns, allerdings mit weniger hohen Wirkstoffgehalten. Die Mariendistel gehört zur Familie der Korbblütler. Ihr Wirkstoff Silymarin findet sich vor allem in der Schale der reifen Früchte und anteilig auch im Öl.
Die Mariendistel gilt als eine der sichersten Heilpflanzen, da die Wirkung intensiv erforscht wurde. Verwendet wird Silymarin gemeinhin für die Regeneration und Förderung der Leberfunktion. Die Wirkstoffe bekämpfen freie Radikale, verhindern das Eindringen von Toxinen bei Vergiftungen und verbessern den Stoffwechsel der Leber insgesamt. Daher wurde die Mariendistel als „Leberpflanze“ schon in Klostergärten kultiviert und wird auch heute noch wegen ihrer leberschützenden Wirkung in der Volksheilkunde geschätzt.
Wir helfen gerne weiter, wenn Sie sich bei der Zubereitung oder Dosierung unserer Futtermittel unsicher sind oder Sie mit fachkundigen Experten komplexere Themen besprechen möchten.